
VORGEHENSWEISE BEI DER BEHANDLUNG
Die homöopathische Behandlung chronischer Erkrankungen besteht in der Regel aus einer gründlichen Erstuntersuchung und einigen Folgeterminen für die Verlaufskontrolle. Die zeitlichen Abstände richten sich nach dem jeweiligen Bedarf (etwa fünf- bis zehnwöchige Intervalle, bei dringendem Bedarf auch in kürzeren Abständen).
Was geschieht während einer Erstordination?
- Gründliche Erhebung aller Haupt- und Nebenbeschwerden,
- Erhebung der Krankheits- und Behandlungsgeschichte
- daher bitte Befunde und Arztbriefe mitbringen!
- Erhebung von eventuell geerbten "Familienlasten"
- Gegebenenfalls eine gezielte körperliche Untersuchung
- Eingehende Analyse zur Arzneimittelfindung
- Gabe der homöopathischen Arznei
- Prognose über den wahrscheinlichen Verlauf
... und während einer Folgeordination?
- Abklärung insbesondere folgender Punkte:
- Wie haben sich die Beschwerden verändert?
- Gab es vorübergehende Symptomverstärkungen?
- Haben sich Energie, Tatkraft oder Stimmung verbessert?
- Einordnung eventuell neu aufgetretener Symptome,
- evtl. Symptome aus früherer Zeit? (u.U. ein gutes Zeichen)
- Bewertung des Verlaufes, weiteres Vorgehen:
- je nach Verlauf ist eine erneute Arzneigabe
- oder Zuwarten angezeigt
Wichtig:
Die Homöopathie ist eine sehr rationale Methode, bei der vor allem Wissen und Erfahrung eine große Rolle spielen. Jeder einzelne Patient stellt eine völlig neue Herausforderung dar, da immer der Mensch in seiner körperlich-geistigen Gesamtverfassung im Fokus der Analyse steht, und nicht ein bestimmtes Symptom oder eine Diagnose.
Kein Homöopath der Welt ist perfekt und trifft immer auf Anhieb das heilende Arzneimittel. Daher gebe ich meinen Patienten folgende Bitte mit auf den Weg:
Wenn Sie innerhalb von 2-3 Wochen nach Einnahme der Arznei keine wesentliche Veränderung Ihrer Beschwerden beobachten, rufen Sie mich bitte an. In einem solchen Fall möchte ich u.U. den vereinbarten Kontrolltermin vorziehen, um die Richtigkeit der Arzneiwahl zu überprüfen. Ein solcher Termin stellt eine "Nachbearbeitung" dar und ist kostenlos.
Wie lange dauert eine Behandlung?
Was ist bei der Therapie zu beachten?